Datenschutz
Die MAINGAU Energie GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden gemäß der DSGVO. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
MAINGAU Energie GmbH Ringstraße 4 - 6 63179 Obertshausen Telefon 0800 6 24 64 28 Email: kundenbetreuung@maingau-energie.de
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragte gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@maingau-energie.de oder postalisch unter oben genannter Adresse mit dem Stichwort "Datenschutzbeauftragter".
2. Bereitstellung der Webseite
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können die Webseite grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Beim Zugriff auf die Webseite bzw. beim Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht grundsätzlich nur, sofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Weiterhin erfolgt eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten regelmäßig nur nach entsprechender Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Zugriff auf die Webseite werden
Browsertyp/-version
Verwendetes Betriebssystem
IP Adresse
Datum und Uhrzeit
der Serveranfrage protokolliert.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren gerechtfertigt, Art. 6 Abs. 1 lit. f). DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Webseite und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Webseite vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser berechtigtes Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Webseite profitieren.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüber hinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
d) Dauer der Speicherung
Die von Maingau Energie GmbH gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Webseite nutzt sogenannte "Cookies", welche dazu dienen, die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte "Session-Cookies " handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser- Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Beim Aufruf der Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert. In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Webseite) angenommen werden.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies dienen dazu die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
e) Tracking-Systeme im Einsatz
Wir haben auf unserer Webseite Systeme und Tools von Drittanbietern eingebunden. Bei diesen Technologien handelt es sich um sog. einwilligungsbedürftige Drittdienste. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet erst durch die Erteilung Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner statt.
f) Verwendete Cookies
Kununu
Die MAINGAU integriert Kununu-Widgets. Kununu ist eine Employer-Branding- und Bewertungsplattform. Der Dienst wird durch die NEW WORK AUSTRIA XING onlyfy GmbH, Schottenring 2-6, A-1010 Wien, Österreich betrieben, auf dessen Datenverarbeitungen wir keinen Einfluss haben. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den Servern der New Work SE („kununu“) aufgebaut, mit denen die „kununu Widget“-Funktionen (insbesondere die Anzeige des kununu Live Scores) erbracht werden.
Dieser Dienst nutzt sogenannte "Cookies", die im Browser platziert werden. Dabei werden die folgenden Daten übertragen:
Geografischer Standort
Nutzungsdaten
Browser-Informationen
Informationen über das Betriebssystem
IP-Adresse
Referrer URL
Social-Media-Pixel und -Cookies werden nur aktiviert und übermitteln nur Daten, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung über die Einstellungen des Cookie-Law-Banners gegeben haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Marketing und Social-Media-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in den Datenschutzerklärungen (https://privacy.xing.com/de) der NEW WORK AUSTRIA XING onlyfy GmbH.
YouTube Video
Die MAINGAU hat YouTube-Videos auf der Karriereseite der MAINGAU eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert und von den Webangebot der MAINGAU aus direkt abspielbar sind. Die MAINGAU hat die Videos im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube/Google übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen.
Erst wenn Sie das Video zum Abspielen anklicken, werden die folgenden Daten übertragen:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)
Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)
Auf diese Datenübertragung hat die MAINGAU keinen Einfluss. Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von YouTube bzw. Google: https://policies.google.com/privacy
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Zudem speichert YouTube/Google auch Daten, wenn Sie kein Google-Nutzerkonto haben, dies sind insbesondere: IP-Adresse, Suchanfragen, Browser und Betriebssystemversion. Weitere Information zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer Daten von YouTube finden Sie hier: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit zu widerrufen.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Hierbei findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA statt. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzt MAINGAU den gesetzlichen Anforderungen der Art. 44 - 50 DSGVO entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardverträge sowie das EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die MAINGAU speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist.
4. Bewerbungsformular und E-Mail
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Organisation und Bearbeitung des Bewerbungsprozesses nutzen wir die Dienste von Recruitee B.V., Johan Huizingalaan 763, (1066 VH) Amsterdam, Niederlande (nachfolgend: “Recruitee”). Recruitee ist als Webservice direkt auf unserer Website implementiert (nachfolgend: “Recruitee-Website”). Wenn Sie auf unserer Website auf Karriere klicken, werden Sie direkt auf unsere Recruitee-Website weitergeleitet. Bei einem Besuch unserer Recruitee-Website werden personenbezogene Zugriffsdaten automatisch erfasst, wie z. B. das anfordernde Gerät, der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes, die IP-Adresse des anfordernden Gerätes, die Anfragen und Antworten, die von und zu Ihrem Gerät gesendet werden, die Website, von der die Recruitee-Website angefordert wurde und Ihr Verhalten auf der Recruitee-Website.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Weiter können die folgenden personenbezogenen Bewerbungsdaten im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden, insbesondere, aber nicht abschließend, alle persönlichen Daten, die Sie uns über das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bild, Anschreiben, Lebenslauf und die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, Status, Notizen und Planungen zu Ihrer Bewerbung und E-Mail-Kommunikation.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Angaben über Gewerkschaftszugehörigkeit, politische Meinungen, rassische und ethnische Herkunft, religiöse und weltanschauliche Überzeugungen, Gesundheit oder Sexualleben) werden von uns weder abgefragt noch absichtlich erhoben. Wir bitten Sie daher, solche Angaben nicht in Ihrer Bewerbung aufzunehmen. Sollten Sie dies dennoch tun, erfolgt die Angabe freiwillig.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung, Art. 6 lit. a DS-GVO, welche Sie jederzeit widerrufen können (Siehe 6.5).
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und die Einbindung von Recruitee im Rahmen des Besuchs unserer Recruitee-Website sowie die damit verbundene Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Rekrutierungsprozess und die Performance der Recruitee-Website zu überwachen und zu verbessern, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Gestaltung unserer internen Abläufe und unseres Service, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und die Einbindung von Recruitee im Rahmen des Bewerbungsprozesses sowie die damit verbundene Datenverarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Bewerbungsformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
d) Dauer der Speicherung
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ablauf des sechsten Monats nach Ausstellungsdatum des Absageschreibens bzw. sechs Monate nach Eingang des Widerrufs, es sei denn eine längere Nutzung ist durch gesetzliche oder sachliche Gründe gerechtfertigt.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierfür kann der Nutzer den Verantwortlichen über die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit Maingau Energie GmbH auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
5. Weitergabe von Daten personenbezogenen Daten/Empfänger
Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und die MAINGAU Energie GmbH bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Empfänger: Recruitee B.V. Weiterführende Informationen über den Datenschutz bei Recruitee finden Sie in der Datenschutzerklärung von Recruitee (https://recruitee.com/en/privacy).
Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
6. Ihre Rechte
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:
a) Auskunft
So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
b) Berichtigung
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
c) Löschung
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
d) Einschränkung
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
e) Datenübertragung
Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
f) Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Hessen (datenschutz.hessen.de).
g) Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
h) Widerspruch
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe nachfolgenden blau markierten Text). Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: MAINGAU Energie GmbH, Ringstraße 4 - 6, 63179 Obertshausen, Telefon 0800 6 24 64 28, Email: datenschutz@maingau-energie.de